Term
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
shared apartment kitchen – مطبخ الشقة المشتركة |
|
Definition
die WG-Kü.che, -n Singular: die WG-Küche Noun (feminine): Means "shared apartment kitchen." |
|
|
Term
job interview – مقابلة عمل |
|
Definition
das Bewe.rbungsgespräch, -e Singular: das Bewerbungsgespräch Noun (neuter): Means "job interview." |
|
|
Term
|
Definition
das Flirten Singular: das Flirten Noun (neuter): Means "flirting." |
|
|
Term
|
Definition
die Ge.ste, -n Singular: die Geste Noun (feminine): Means "gesture." |
|
|
Term
facial expression – تعبير الوجه |
|
Definition
der Gesi.chtsausdruck, -¨e Singular: der Gesichtsausdruck Noun (masculine): Means "facial expression." |
|
|
Term
|
Definition
die Si.tzhaltung (Sg·) Singular: die Sitzhaltung Noun (feminine): Means "posture." |
|
|
Term
unpunctuality – عدم الدقة |
|
Definition
die U.npünktlichkeit (Sg·) Singular: die Unpünktlichkeit Noun (feminine): Means "unpunctuality." |
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
die A.nwaltskanzlei, -en Singular: die Anwaltskanzlei Noun (feminine): Means "law firm." |
|
|
Term
|
Definition
der A.rbeitsablauf, -¨e Singular: der Arbeitsablauf Noun (masculine): Means "workflow." |
|
|
Term
|
Definition
der A.rbeitsstil, -e Singular: der Arbeitsstil Noun (masculine): Means "work style." |
|
|
Term
working method – طريقة العمل |
|
Definition
die A.rbeitsweise, -n Singular: die Arbeitsweise Noun (feminine): Means "working method." |
|
|
Term
area of responsibility – مجال المسؤولية |
|
Definition
das Aufgabengebiet, -e Singular: das Aufgabengebiet Noun (neuter): Means "area of responsibility." |
|
|
Term
outgoing invoice – فاتورة صادرة |
|
Definition
die Ausgangsrechnung, -en Singular: die Ausgangsrechnung Noun (feminine): Means "outgoing invoice." |
|
|
Term
informative – غني بالمعلومات |
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
die Beauftragung (Sg·) Singular: die Beauftragung Noun (feminine): Means "assignment." |
|
|
Term
|
Definition
das Behe.rrschen Singular: das Beherrschen Noun (neuter): Means "mastery." |
|
|
Term
|
Definition
die Bereitschaft (Sg·) Singular: die Bereitschaft Noun (feminine): Means "readiness." |
|
|
Term
financial accountant – محاسب مالي / محاسبة مالية |
|
Definition
der Bila.nzbuchhalter, - / die Bila.nzbuchhalterin, -nen Singular: der Bilanzbuchhalter / die Bilanzbuchhalterin Noun (masculine/feminine): Means "financial accountant." |
|
|
Term
accountant – محاسب / محاسبة |
|
Definition
der Buchhalter, - / die Buchhalterin, -nen Singular: der Buchhalter / die Buchhalterin Noun (masculine/feminine): Means "accountant." |
|
|
Term
|
Definition
die Buchhaltung (Sg·) Singular: die Buchhaltung Noun (feminine): Means "accounting." |
|
|
Term
|
Definition
die Buchung, -en Singular: die Buchung Noun (feminine): Means "booking." |
|
|
Term
call center agent – وكيل مركز الاتصال / وكيلة مركز الاتصال |
|
Definition
der Callcenteragent, -en / die Callcenteragentin, -nen Singular: der Callcenteragent / die Callcenteragentin Noun (masculine/feminine): Means "call center agent." |
|
|
Term
data maintenance – صيانة البيانات |
|
Definition
die Datenpflege (Sg·) Singular: die Datenpflege Noun (feminine): Means "data maintenance." |
|
|
Term
German language skills – مهارات اللغة الألمانية |
|
Definition
die Deutschkenntnisse (Pl·) Plural: die Deutschkenntnisse Noun (feminine): Means "German language skills." |
|
|
Term
|
Definition
die Diskretion, -en Singular: die Diskretion Noun (feminine): Means "discretion." |
|
|
Term
interpreter – مترجم / مترجمة |
|
Definition
der Do.lmetscher, - / die Do.lmetscherin, -nen Singular: der Dolmetscher / die Dolmetscherin Noun (masculine/feminine): Means "interpreter." |
|
|
Term
|
Definition
die Eigeninitiative, -n Singular: die Eigeninitiative Noun (feminine): Means "initiative." |
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
incoming invoice – فاتورة واردة |
|
Definition
die Eingangsrechnung, -en Singular: die Eingangsrechnung Noun (feminine): Means "incoming invoice." |
|
|
Term
|
Definition
der Eintrittszeitpunkt, -e Singular: der Eintrittszeitpunkt Noun (masculine): Means "start date." |
|
|
Term
English language skills – مهارات اللغة الإنجليزية |
|
Definition
die E.nglischkenntnisse (Pl·) Plural: die Englischkenntnisse Noun (feminine): Means "English language skills." |
|
|
Term
|
Definition
die Erfa.ssung (Sg·) Singular: die Erfassung Noun (feminine): Means "recording." |
|
|
Term
|
Definition
die Erledigung, -en Singular: die Erledigung Noun (feminine): Means "completion." |
|
|
Term
|
Definition
die Erste.llung (Sg·) Singular: die Erstellung Noun (feminine): Means "creation." |
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
der Fa.chtext, -e Singular: der Fachtext Noun (masculine): Means "technical text." |
|
|
Term
foreign language correspondent – مراسل لغات أجنبية / مراسلة لغات أجنبية |
|
Definition
der Fre.mdsprachenkorres pond-dent, -en / die Fre.mdsprachen-korrespondentin, -nen Singular: der Fremdsprachenkorrespondent / die Fremdsprachenkorrespondentin Noun (masculine/feminine): Means "foreign language correspondent." |
|
|
Term
foreign language secretary – سكرتير لغات أجنبية / سكرتيرة لغات أجنبية |
|
Definition
der Fre.mdsprachen-sekretär, -e / die Fre.mdsprachensekre-tärin, -nen Singular: der Fremdsprachensekretär / die Fremdsprachensekretärin Noun (masculine/feminine): Means "foreign language secretary." |
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
das Ha.ndwerk (Sg·) Singular: das Handwerk Noun (neuter): Means "craftsmanship." |
|
|
Term
information call center – مركز اتصال المعلومات |
|
Definition
das Informations-Callcenter, - Singular: das Informations-Callcenter Noun (neuter): Means "information call center." |
|
|
Term
annual financial statement – البيان المالي السنوي |
|
Definition
der Jahresabschluss, -¨e Singular: der Jahresabschluss Noun (masculine): Means "annual financial statement." |
|
|
Term
|
Definition
die Kanzlei, -en Singular: die Kanzlei Noun (feminine): Means "firm." |
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
communication tool – أداة التواصل |
|
Definition
das Kommunikations-mittel, - Singular: das Kommunikationsmittel Noun (neuter): Means "communication tool." |
|
|
Term
account allocation – تخصيص الحساب |
|
Definition
die Kontierung, -en Singular: die Kontierung Noun (feminine): Means "account allocation." |
|
|
Term
|
Definition
die Koordination, -en Singular: die Koordination Noun (feminine): Means "coordination." |
|
|
Term
correspondence – المراسلات |
|
Definition
die Korresponde.nz, -en Singular: die Korrespondenz Noun (feminine): Means "correspondence." |
|
|
Term
customer order – طلب العميل |
|
Definition
die Ku.ndenbestellung, -en Singular: die Kundenbestellung Noun (feminine): Means "customer order." |
|
|
Term
customer service – خدمة العملاء |
|
Definition
die Ku.ndenbetreuung (Sg·) Singular: die Kundenbetreuung Noun (feminine): Means "customer service." |
|
|
Term
customer data – بيانات العملاء |
|
Definition
die Ku.ndendaten (Pl·) Plural: die Kundendaten Noun (feminine): Means "customer data." |
|
|
Term
customer database – قاعدة بيانات العملاء |
|
Definition
die Ku.ndendatenbank, -en Singular: die Kundendatenbank Noun (feminine): Means "customer database." |
|
|
Term
|
Definition
die Loyalität, -en Singular: die Loyalität Noun (feminine): Means "loyalty." |
|
|
Term
multiyear – متعدد السنوات |
|
Definition
|
|
Term
monthly financial statement – البيان المالي الشهري |
|
Definition
der Monatsabschluss, -¨e Singular: der Monatsabschluss Noun (masculine): Means "monthly financial statement." |
|
|
Term
MS Office package – حزمة مايكروسوفت أوفيس |
|
Definition
das MS-Office-Paket, -e Singular: das MS-Office-Paket Noun (neuter): Means "MS Office package." |
|
|
Term
|
Definition
die Notwendigkeit, -en Singular: die Notwendigkeit Noun (feminine): Means "necessity." |
|
|
Term
PC program – برنامج الكمبيوتر |
|
Definition
das PC-Progra.mm, -e Singular: das PC-Programm Noun (neuter): Means "PC program." |
|
|
Term
Polish-speaking – ناطق بالبولندية |
|
Definition
|
|
Term
press release – بيان صحفي |
|
Definition
die Pre.ssemeldung, -en Singular: die Pressemeldung Noun (feminine): Means "press release." |
|
|
Term
|
Definition
die Recherche, -n Singular: die Recherche Noun (feminine): Means "research." |
|
|
Term
invoice verification – التحقق من الفاتورة |
|
Definition
die Re.chnungsprüfung, -en Singular: die Rechnungsprüfung Noun (feminine): Means "invoice verification." |
|
|
Term
accounting system – نظام المحاسبة |
|
Definition
das Re.chnungswesen (Sg·) Singular: das Rechnungswesen Noun (neuter): Means "accounting system." |
|
|
Term
phone number – رقم الهاتف |
|
Definition
die Rufnummer, -n Singular: die Rufnummer Noun (feminine): Means "phone number." |
|
|
Term
shift work – العمل بنظام الورديات |
|
Definition
die Schi.chtarbeit (Sg·) Singular: die Schichtarbeit Noun (feminine): Means "shift work." |
|
|
Term
as soon as possible – في أقرب وقت ممكن |
|
Definition
|
|
Term
service-oriented – موجه نحو الخدمة |
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
tax clerk – موظف ضرائب / موظفة ضرائب |
|
Definition
der/die Steuerfachangestellte, -n Singular: der Steuerfachangestellte / die Steuerfachangestellte Noun (masculine/feminine): Means "tax clerk." |
|
|
Term
stress situation – موقف مجهد |
|
Definition
die Stre.sssituation, -en Singular: die Stresssituation Noun (feminine): Means "stress situation." |
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
der Teamgeist (Sg·) Singular: der Teamgeist Noun (masculine): Means "team spirit." |
|
|
Term
telephone voice – نبرة الهاتف |
|
Definition
die Telefonstimme, -n Singular: die Telefonstimme Noun (feminine): Means "telephone voice." |
|
|
Term
textile industry – صناعة النسيج |
|
Definition
die Textilindustrie (Sg·) Singular: die Textilindustrie Noun (feminine): Means "textile industry." |
|
|
Term
|
Definition
das Überse.tzen Singular: das Übersetzen Noun (neuter): Means "translating." |
|
|
Term
translator – مترجم / مترجمة |
|
Definition
der Überse.tzer, - / die Überse.tzerin, -nen Singular: der Übersetzer / die Übersetzerin Noun (masculine/feminine): Means "translator." |
|
|
Term
translation request – طلب ترجمة |
|
Definition
die Überse.tzungsanfrage, -n Singular: die Übersetzungsanfrage Noun (feminine): Means "translation request." |
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
die A.nforderung, -en Singular: die Anforderung Noun (feminine): Means "requirement." |
|
|
Term
|
Definition
die A.nlage, -n Singular: die Anlage Noun (feminine): Means "system." |
|
|
Term
basic knowledge – معرفة أساسية |
|
Definition
die Basiskenntnisse (Pl·) Plural: die Basiskenntnisse Noun (feminine): Means "basic knowledge." |
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
computer skills – مهارات الحاسوب |
|
Definition
die Computerkenntnisse (Pl·) Plural: die Computerkenntnisse Noun (feminine): Means "computer skills." |
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
development department – قسم التطوير |
|
Definition
die Entwi.cklungsabtei-lung, -en Singular: die Entwicklungsabteilung Noun (feminine): Means "development department." |
|
|
Term
main task – المهمة الرئيسية |
|
Definition
die Hauptaufgabe, -n Singular: die Hauptaufgabe Noun (feminine): Means "main task." |
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
problem statement – صيغة المشكلة |
|
Definition
die Problemstellung, -en Singular: die Problemstellung Noun (feminine): Means "problem statement." |
|
|
Term
|
Definition
das Programmieren Singular: das Programmieren Noun (neuter): Means "programming." |
|
|
Term
translation test – اختبار ترجمة |
|
Definition
die Überse.tzungsprobe, -n Singular: die Übersetzungsprobe Noun (feminine): Means "translation test." |
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
time pressure – ضغط الوقت |
|
Definition
der Zeitdruck (Sg·) Singular: der Zeitdruck Noun (masculine): Means "time pressure." |
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
die Datenbank, -en Singular: die Datenbank Noun (feminine): Means "database." |
|
|
Term
industrial clerk – كاتبة صناعية / كاتب صناعي |
|
Definition
die Industriekauffrau, -en / der Industriekaufmann, -¨er Singular: die Industriekauffrau / der Industriekaufmann Noun (feminine/masculine): Means "industrial clerk." |
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
der Fle.ck, -e oder -en Singular: der Fleck Noun (masculine): Means "stain." |
|
|
Term
|
Definition
die Jeans, - Singular: die Jeans Noun (feminine): Means "jeans." |
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
employer change – تغيير صاحب العمل |
|
Definition
der A.rbeitgeberwechsel, - Singular: der Arbeitgeberwechsel Noun (masculine): Means "employer change." |
|
|
Term
|
Definition
die A.rbeitsaufgabe, -n Singular: die Arbeitsaufgabe Noun (feminine): Means "work task." |
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
die Einstellung, -en Singular: die Einstellung Noun (feminine): Means "recruitment." |
|
|
Term
starting salary – الراتب الابتدائي |
|
Definition
das Einstiegsgehalt, -¨er Singular: das Einstiegsgehalt Noun (neuter): Means "starting salary." |
|
|
Term
salary expectation – توقعات الراتب |
|
Definition
die Geha.ltsvorstellung, -en Singular: die Gehaltsvorstellung Noun (feminine): Means "salary expectation." |
|
|
Term
conversation conclusion – ختام المحادثة |
|
Definition
der Gesprächsabschluss, -¨e Singular: der Gesprächsabschluss Noun (masculine): Means "conversation conclusion." |
|
|
Term
conversation introduction – مقدمة المحادثة |
|
Definition
der Gesprächseinstieg, -e Singular: der Gesprächseinstieg Noun (masculine): Means "conversation introduction." |
|
|
Term
conversation phase – مرحلة المحادثة |
|
Definition
die Gesprächsphase, -n Singular: die Gesprächsphase Noun (feminine): Means "conversation phase." |
|
|
Term
|
Definition
die Qualifikation, -en Singular: die Qualifikation Noun (feminine): Means "qualification." |
|
|
Term
mail carrier – ساعي بريد / ساعية بريد |
|
Definition
der Briefträger, - / die Briefträgerin, -nen Singular: der Briefträger / die Briefträgerin Noun (masculine/feminine): Means "mail carrier." |
|
|
Term
|
Definition
der Di.chter, - / die Di.chterin, -nen Singular: der Dichter / die Dichterin Noun (masculine/feminine): Means "poet." |
|
|
Term
|
Definition
der Ha.ndwerker, - / die Ha.ndwerkerin, -nen Singular: der Handwerker / die Handwerkerin Noun (masculine/feminine): Means "craftsman." |
|
|
Term
notary – كاتب عدل / كاتبة عدل |
|
Definition
der Notar, -e / die Notarin, -nen Singular: der Notar / die Notarin Noun (masculine/feminine): Means "notary." |
|
|
Term
physics teacher – معلم فيزياء / معلمة فيزياء |
|
Definition
der Physiklehrer, - / die Physiklehrerin, -nen Singular: der Physiklehrer / die Physiklehrerin Noun (masculine/feminine): Means "physics teacher." |
|
|
Term
|
Definition
der Präside.nt, -en / die Präside.ntin, -nen Singular: der Präsident / die Präsidentin Noun (masculine/feminine): Means "president." |
|
|
Term
psychologist – عالم نفس / عالمة نفس |
|
Definition
der Psychologe, -n / die Psychologin, -nen Singular: der Psychologe / die Psychologin Noun (masculine/feminine): Means "psychologist." |
|
|
Term
reporter – مراسل / مراسلة |
|
Definition
der Repo.rter, - / die Repo.rterin, -nen Singular: der Reporter / die Reporterin Noun (masculine/feminine): Means "reporter." |
|
|
Term
social worker – أخصائي اجتماعي / أخصائية اجتماعية |
|
Definition
der Sozialarbeiter, - / die Sozialarbeiterin, -nen Singular: der Sozialarbeiter / die Sozialarbeiterin Noun (masculine/feminine): Means "social worker." |
|
|
Term
|
Definition
der Wi.ssenschaftler, - / die Wi.ssenschaftlerin, -nen Singular: der Wissenschaftler / die Wissenschaftlerin Noun (masculine/feminine): Means "scientist." |
|
|
Term
|
Definition
die Aufzählung, -en Singular: die Aufzählung Noun (feminine): Means "list." |
|
|
Term
application letter – خطاب التقديم |
|
Definition
das Bewe.rbungsschreiben, - Singular: das Bewerbungsschreiben Noun (neuter): Means "application letter." |
|
|
Term
|
Definition
das Neue Singular: das Neue Noun (neuter): Means "new thing." |
|
|
Term
job advertisement – إعلان وظيفة |
|
Definition
die Ste.llenanzeige, -n Singular: die Stellenanzeige Noun (feminine): Means "job advertisement." |
|
|
Term
develop further – يتطور أكثر |
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
- erfüllen (fulfill – يحقق / يفي بـ) → Verb Verb: Means "to fulfill" (e.g., a wish, duty) or "to fill" (e.g., with joy). Regular verb. Conjugation: ich erfülle · du erfüllst · er/sie/es erfüllt · wir erfüllen · ihr erfüllt · sie erfüllen Simple past: erfüllte · Perfect: hat erfüllt Derived words: - Adjective: erfüllt (fulfilled, filled) Beispiel: Sie ist mit erfülltem Herzen nach Hause gegangen. (She went home with a fulfilled heart.) - Noun: die Erfüllung (fulfillment), Plural: Erfüllungen Beispiel: Die Erfüllung ihres Traums war ihr Ziel. (The fulfillment of her dream was her goal.) Verwendungen mit Präpositionen: - etwas erfüllt jemanden mit etwas (something fills someone with something) Beispiel: Die Nachricht erfüllte ihn mit Freude. (The news filled him with joy.) - jemand erfüllt etwas (someone fulfills something) Beispiel: Er erfüllt seine Pflichten gewissenhaft. (He fulfills his duties conscientiously.) Synonyms: - verwirklichen (to realize) Beispiel: Sie möchte ihren Plan verwirklichen. (She wants to realize her plan.) - vollziehen (to carry out, formal) Beispiel: Der Vertrag wurde vollzogen. (The contract was carried out.) - ausführen (to execute) Beispiel: Er führt die Aufgabe aus. (He executes the task.) |
|
|
Term
use/insert/engage – يستخدم / يدرج / يشرك |
|
Definition
- einsetzen (use/insert/engage – يستخدم / يدرج / يشرك) → Verb (separable) Verb: Means "to use" (e.g., resources), "to insert" (e.g., a part), or "to engage" (e.g., for a cause). Regular verb. Conjugation: ich setze ein · du setzt ein · er/sie/es setzt ein · wir setzen ein · ihr setzt ein · sie setzen ein Simple past: setzte ein · Perfect: hat eingesetzt Derived words: - Adjective: eingesetzt (used, inserted) Beispiel: Die eingesetzte Software funktioniert gut. (The used software works well.) - Noun: der Einsatz (use, effort, stake), Plural: Einsätze Beispiel: Sein Einsatz für die Umwelt ist bewundernswert. (His effort for the environment is admirable.) Verwendungen mit Präpositionen: - etwas für etwas einsetzen (use something for something) Beispiel: Wir setzen neue Technologien für die Produktion ein. (We use new technologies for production.) - sich für jemanden/etwas einsetzen (engage/advocate for someone/something) Beispiel: Sie setzt sich für Frauenrechte ein. (She advocates for women’s rights.) Synonyms: - verwenden (to use) Beispiel: Er verwendet alte Materialien. (He uses old materials.) - anwenden (to apply) Beispiel: Sie wendet die Methode an. (She applies the method.) - engagieren (to engage, commit) Beispiel: Er engagiert sich für die Gemeinschaft. (He engages for the community.) |
|
|
Term
designate/describe – يعين / يصف |
|
Definition
- bezeichnen (designate/describe – يعين / يصف) → Verb Verb: Means "to designate" (e.g., a term) or "to describe" (e.g., as something). Regular verb. Conjugation: ich bezeichne · du bezeichnest · er/sie/es bezeichnet · wir bezeichnen · ihr bezeichnet · sie bezeichnen Simple past: bezeichnete · Perfect: hat bezeichnet Derived words: - Adjective: bezeichnet (designated, described) Beispiel: Das bezeichnete Gebiet ist gesperrt. (The designated area is restricted.) - Noun: die Bezeichnung (designation, term), Plural: Bezeichnungen Beispiel: Die Bezeichnung „Bio“ ist geschützt. (The term “organic” is protected.) Verwendungen mit Präpositionen: - etwas als etwas bezeichnen (describe something as something) Beispiel: Er bezeichnet es als Fehler. (He describes it as a mistake.) - jemanden/etwas mit etwas bezeichnen (designate someone/something with something) Beispiel: Sie bezeichnet ihn mit seinem Spitznamen. (She designates him with his nickname.) Synonyms: - nennen (to call, name) Beispiel: Er nennt es einen Erfolg. (He calls it a success.) - beschreiben (to describe) Beispiel: Sie beschreibt die Situation genau. (She describes the situation precisely.) - benennen (to name, designate) Beispiel: Wir benennen den neuen Raum. (We designate the new room.) |
|
|
Term
|
Definition
- brennen (burn – يحترق) → Verb Verb: Means "to burn" (e.g., fire) or "to be passionate" (colloquial). Irregular verb. Conjugation: ich brenne · du brennst · er/sie/es brennt · wir brennen · ihr brennt · sie brennen Simple past: brannte · Perfect: hat gebrannt Derived words: - Adjective: gebrannt (burnt) Beispiel: Der gebrannte Toast schmeckt bitter. (The burnt toast tastes bitter.) - Noun: das Brennen (burning), Plural: no common plural Beispiel: Das Brennen der Wunde war schmerzhaft. (The burning of the wound was painful.) Verwendungen mit Präpositionen: - etwas brennt für jemanden (someone is passionate for something, colloquial) Beispiel: Er brennt für seinen Beruf. (He is passionate about his job.) - etwas brennt auf etwas (something burns on something) Beispiel: Das Holz brennt auf dem Feuer. (The wood burns on the fire.) Synonyms: - lodern (to blaze) Beispiel: Das Feuer lodert hell. (The fire blazes brightly.) - glühen (to glow) Beispiel: Die Kohlen glühen noch. (The coals are still glowing.) - verbrennen (to burn up) Beispiel: Das Papier verbrennt schnell. (The paper burns up quickly.) |
|
|
Term
|
Definition
- dennoch (nevertheless – مع ذلك) → Adverb Adverb: Means "nevertheless" or "still," used to introduce a statement that contrasts with something else. Related Noun: - None directly derived, but related concept: die Konsequenz (consequence), Plural: Konsequenzen Beispiel: Trotz der Konsequenzen handelte er dennoch. (Despite the consequences, he acted nevertheless.) Synonyms: - trotzdem (despite that) Beispiel: Es regnet, trotzdem gehen wir. (It’s raining, but we’re going anyway.) - nichtsdestotrotz (nonetheless) Beispiel: Er war müde, nichtsdestotrotz arbeitete er weiter. (He was tired, but he continued working nonetheless.) Beispiel: Es war spät, dennoch blieb er wach. (It was late, but he stayed awake nevertheless.) |
|
|
Term
connection/context – صلة / سياق |
|
Definition
- Zusammenhang (connection/context – صلة / سياق) → der, Plural: Zusammenhänge, Nomen, Nominativ Singular: der Zusammenhang Noun (masculine): Means "connection" or "context." Word-building: - 1. zusammen (together – adverb) - 2. der Hang (slope, tendency, rare standalone use) Zusammen: zusammen + der Hang = der Zusammenhang (things hanging together, i.e., connection). Derived words: - Adjektiv: zusammenhängend (coherent, connected) Beispiel: Sein Vortrag war zusammenhängend. (His presentation was coherent.) - Verb: zusammenhängen (to be connected) Regular verb: ich hänge zusammen · du hängst zusammen · er/sie/es hängt zusammen Beispiel: Die Probleme hängen zusammen. (The problems are connected.) - Adverb: zusammenhängend (coherently) Beispiel: Er spricht zusammenhängend. (He speaks coherently.) - Noun: none additional |
|
|
Term
prerequisite/condition – شرط / متطلب |
|
Definition
- Voraussetzung (prerequisite/condition – شرط / متطلب) → die, Plural: Voraussetzungen, Nomen, Nominativ Singular: die Voraussetzung Noun (feminine): Means "prerequisite" or "condition." Word-building: - 1. voraus (ahead, in advance – adverb) - 2. die Setzung (act of setting, rare standalone use) - From setzen (to set). Zusammen: voraus + die Setzung = die Voraussetzung (something set in advance). Derived words: - Adjektiv: voraussetzend (presupposing) Beispiel: Voraussetzend, dass du zustimmst, beginnen wir. (Presupposing that you agree, we start.) - Verb: voraussetzen (to presuppose) Regular verb: ich setze voraus · du setzt voraus · er/sie/es setzt vor. Beispiel: Wir setzen Kenntnisse voraus. (We presuppose knowledge.) - Adverb: voraussichtlich (likely, presumably) - Noun: none additional |
|
|
Term
|
Definition
- hiermit (hereby – بموجب هذا) → Adverb Adverb: Means "hereby," used in formal contexts to indicate something is done by means of this statement or document Related Noun: - None directly derived, but related concept: das Mittel (means), Plural: Mittel Beispiel: Hiermit erkläre ich die Sitzung für eröffnet (Hereby, I declare the meeting is opened.) Synonyms: - dadurch (through this) Example sentence: Dadurch wird die Regel bestätigt. (Through this, the rule is confirmed.) - somit (thus) Example sentence: Somit ist die Angelegenheit geklärt. (Thus, the matter is settled.) |
|
|
Term
occasion/reason – مناسبة / سبب |
|
Definition
- Anlaß (occasion/reason – مناسبة / سبب) → der, Plural: Anlässe, Nomen, Nominativ Singular: der Anlaß (Note: Modern spelling is "Anlass") Noun (masculine): Means "occasion" or "reason." Word-building: - 1. an (on, to – preposition) - 2. der Lass (from lassen, rare standalone use, meaning "letting") Zusammen: an + der Lass = der Anlass (something that prompts or allows an action). Derived words: - Adjektiv: anlassbezogen (related to the occasion) Beispiel: Die Feier ist anlassbezogen gestaltet. (The celebration is designed for the occasion.) - Verb: anlassen (to start, e.g., an engine; or trigger, rare) Regular verb: ich lasse an · du lässt an · er/sie/es lässt an Beispiel: Der Anlass ließ die Diskussion beginnen. (The occasion triggered the discussion.) - Adverb: none - Noun: none additional |
|
|
Term
focus/emphasis – تركيز / نقطة مركزية |
|
Definition
- Schwerpunkt (focus/emphasis – تركيز / نقطة مركزية) → der, Plural: Schwerpunkte, Nomen, Nominativ Singular: der Schwerpunkt Noun (masculine): Means "focus" or "center of gravity." Word-building: - 1. schwer (heavy – adjective) - 2. der Punkt (point – noun) Zusammen: schwer + der Punkt = der Schwerpunkt (a heavy or central point). Derived words: - Adjektiv: schwerpunktmäßig (focused on) Beispiel: Wir arbeiten schwerpunktmäßig an der Forschung. (We work with a focus on research.) - Verb: none - Adverb: schwerpunktmäßig (primarily, with focus) Beispiel: Die Mittel werden schwerpunktmäßig eingesetzt. (The resources are used primarily.) - Noun: none additional |
|
|
Term
|
Definition
- Aufenthalt (stay/residence – إقامة) → der, Plural: Aufenthalte, Nomen, Nominativ Singular: der Aufenthalt Noun (masculine): Means "stay" or "residence." Word-building: - 1. auf (on, up – preposition) - 2. der Halt (stop, hold – noun) Zusammen: auf + der Halt = der Aufenthalt (a stop or staying in a place). Derived words: - Adjektiv: aufenthaltsbezogen (related to residence) Beispiel: Die aufenthaltsbezogenen Regelungen sind streng. (The residence-related regulations are strict.) - Verb: sich aufhalten (to stay, reside) Regular verb: ich halte mich auf · du hältst dich auf · er/sie/es hält sich auf Beispiel: Er hält sich in Berlin auf. (He is staying in Berlin.) - Adverb: none - Noun: die Aufenthaltsgenehmigung (residence permit) Beispiel: Er beantragte eine Aufenthaltsgenehmigung. (He applied for a residence permit.) |
|
|
Term
develop further – يطور أكثر |
|
Definition
- weiterentwickeln (develop further – يطور أكثر) → Verb (separable) Verb: Means "to develop further" or "to advance." Regular verb. Conjugation: ich entwickle weiter · du entwickelst weiter · er/sie/es entwickelt weiter · wir entwickeln weiter · ihr entwickelt weiter · sie entwickeln weiter Simple past: entwickelte weiter · Perfect: hat weiterentwickelt Derived words: - Adjective: weiterentwickelt (further developed) Beispiel: Die weiterentwickelte Technologie ist effizienter. (The further developed technology is more efficient.) - Noun: die Weiterentwicklung (further development), Plural: Weiterentwicklungen Beispiel: Die Weiterentwicklung des Produkts dauert an. (The further development of the product continues.) Verwendungen mit Präpositionen: - etwas weiterentwickeln zu etwas (develop something into something) Beispiel: Wir entwickeln das Konzept zu einem Produkt weiter. (We develop the concept further into a product.) - etwas ohne etwas weiterentwickeln (develop something without something) Beispiel: Sie entwickeln es ohne Einschränkungen weiter. (They develop it further without restrictions.) Synonyms: - fortentwickeln (to advance) Beispiel: Wir fortentwickeln die Software. (We advance the software.) - verbessern (to improve) Beispiel: Er verbessert das Design. (He improves the design.) - ausbauen (to expand/develop) Beispiel: Sie bauen das Projekt aus. (They expand the project.) |
|
|
Term
|
Definition
- ausgesucht (selected/chosen – مختار) → Adjektiv Adjective: Means "selected," "chosen," or "exquisite." Past participle of "aussuchen." Related Noun: - die Auswahl (selection, choice), Plural: Auswahlen Beispiel: Die Auswahl war ausgesucht und passend. (The selection was chosen and fitting.) Synonyms: - gewählt (chosen) Beispiel: Die gewählten Worte waren treffend. (The chosen words were successful.) - auserlesen (exquisite, select) Beispiel: Es war ein auserlesener Wein. (It was an exquisite wine.) Beispiel: Er hat einen ausgesuchten Geschmack. (He has a refined taste.) |
|
|
Term
supervise/care for – يرعى / يشرف |
|
Definition
- betreuen (supervise/care for – يرعى / يشرف) → Verb Verb: Means "to supervise," "to care for," or "to support." Regular verb. Conjugation: ich betreue · du betreust · er/sie/es betreut · wir betreuen · ihr betreut · sie betreuen Simple past: betreute · Perfect: hat betreut Derived words: - Adjective: betreut (supervised, cared for) Beispiel: Die betreuten Kinder sind sicher. (The supervised children are safe.) - Noun: die Betreuung (supervision, care), Plural: Betreuungen Beispiel: Die Betreuung im Kindergarten ist ausgezeichnet. (The care in the kindergarten is excellent.) Verwendungen mit Präpositionen: - jemanden betreuen (care for/supervise someone) Beispiel: Sie betreut die Schüler*innen. (She supervises the students.) - etwas durch jemanden betreuen lassen (have something supervised by someone) Beispiel: Das Projekt wird durch ihn betreut. (The project is supervised by him.) Synonyms: - überwachen (to monitor) Beispiel: Er überwacht die Arbeiten. (He monitors the work.) - versorgen (to care for, provide for) Beispiel: Sie versorgen die Patienten. (They care for the patients.) - leiten (to guide, lead) Beispiel: Er leitet das Team. (He leads the team.) |
|
|
Term
|
Definition
- zurzeit (currently – حاليًا) → Adverb Adverb: Means "currently" or "at the moment." Related Noun: - die Zeit (time), Plural: Zeiten Beispiel: Die Zeit ist knapp, wir arbeiten zurzeit viel. (Time is short, we are working a lot currently.) Synonyms: - momentan (at the moment) Beispiel: Momentan ist er beschäftigt. (At the moment, he is busy.) - derzeit (presently) Beispiel: Derzeit gibt es keine Plätze. (Presently, there are no spots available.) Beispiel: Zurzeit studiere ich Deutsch. (Currently, I’m studying German.) |
|
|
Term
|
Definition
- schwächen (weaken – يضعف) → Verb Verb: Means "to weaken" or "to diminish." Regular verb. Conjugation: ich schwäche · du schwächst · er/sie/es schwächt · wir schwächen · ihr schwächt · sie schwächen Simple past: schwächte · Perfect: hat geschwächt Derived words: - Adjective: geschwächt (weakened) Beispiel: Der geschwächte Patient braucht Ruhe. (The weakened patient needs rest.) - Noun: die Schwäche (weakness), Plural: Schwächen Beispiel: Seine Schwäche ist mangelnde Geduld. (His weakness is a lack of patience.) Verwendungen mit Präpositionen: - etwas schwächt jemanden (something weakens someone) Beispiel: Die Krankheit schwächt ihn. (The illness weakens him.) - etwas in etwas schwächen (weaken something in something) Beispiel: Das schwächt das Vertrauen in die Regierung. (It weakens trust in the government.) Synonyms: - abschwächen (to mitigate, weaken) Beispiel: Er abschwächt die Kritik. (He mitigates the criticism.) - verringern (to reduce) Beispiel: Sie verringern die Intensität. (They reduce the intensity.) - mindern (to diminish) Beispiel: Das mindert den Wert. (That diminishes the value.) |
|
|
Term
irritate/appeal – يهيج / يجذب |
|
Definition
- reizen (irritate/appeal – يهيج / يجذب) → Verb Verb: Means "to irritate" (e.g., skin, nerves) or "to appeal" (e.g., an offer). Regular verb. Conjugation: ich reize · du reizt · er/sie/es reizt · wir reizen · ihr reizt · sie reizen Simple past: reizte · Perfect: hat gereizt Derived words: - Adjective: gereizt (irritated, appealing) Beispiel: Er war gereizt nach dem Streit. (He was irritated after the argument.) - Noun: der Reiz (stimulus, charm – noun), Plural: Reize Beispiel: Der Reiz der Stadt zieht Touristen an. (The charm of the city attracts tourists.) Synonyms: - anlocken (to attract) Beispiel: Das Angebot lockt an. (The offer attracts.) - nerven (to annoy) Beispiel: Sein Verhalten nervt mich. (His behavior annoys me.) - ärgern (to irritate) Beispiel: Das ärgert ihn sehr. (That irritates him greatly.) |
|
|
Term
|
Definition
- koordinieren (coordinate – ينسق) → Verb Verb: Means "to coordinate" (e.g., tasks, efforts). Regular verb. Conjugation: ich koordiniere · du koordinierst · er/sie/es koordiniert · wir koordinieren · ihr koordiniert · sie koordinieren Simple past: koordinierte · Perfect: hat koordiniert Derived words: - Adjective: koordiniert (coordinated) Beispiel: Die koordinierten Aktionen waren erfolgreich. (The coordinated actions were successful.) - Noun: die Koordination (coordination), Plural: Koordinationen Beispiel: Die Koordination des Projekts ist ihre Aufgabe. (The coordination of the project is her task.) Verwendungen mit Präpositionen: - etwas mit etwas koordinieren (coordinate something with something) Beispiel: Wir koordinieren unsere Pläne mit dem Team. (We coordinate our plans with the team.) - jemanden für etwas koordinieren (organize someone for something) Beispiel: Sie koordiniert die Freiwilligen für das Event. (She coordinates the volunteers for the event.) Synonyms: - abstimmen (to align, coordinate) Beispiel: Wir stimmen die Termine ab. (We coordinate the schedules.) - organisieren (to organize) Beispiel: Er organisiert die Veranstaltung. (He organizes the event.) - leiten (to manage, guide) Beispiel: Sie leitet das Projekt. (She manages the project.) |
|
|
Term
|
Definition
- aufgewachsen (grown up – نشأ) → Adjektiv Adjective: Means "grown up," past participle of "aufwachsen." Related Noun: - das Aufwachsen (growing up), Plural: no common plural Beispiel: Das Aufwachsen in einer Stadt prägt einen. (Growing up in a city shapes one.) Synonyms: - erwachsen (adult, grown) Beispiel: Er ist jetzt erwachsen. (He is now an adult.) - herangewachsen (matured) Beispiel: Die Kinder sind schnell herangewachsen. (The children grew up quickly.) Beispiel: Er ist auf dem Land aufgewachsen. (He grew up in the countryside.) |
|
|
Term
time pressure – ضغط الوقت |
|
Definition
- Zeitdruck (time pressure – ضغط الوقت) → der, Plural: no plural, Nomen, Nominativ Singular: der Zeitdruck Noun (masculine): Means "time pressure." Word-building: - 1. die Zeit (time) - 2. der Druck (pressure) Zusammen: die Zeit + der Druck = der Zeitdruck (pressure from time constraints). Derived words: - Adjektiv: zeitdruckbedingt (caused by time pressure) Beispiel: Die Fehler sind zeitdruckbedingt. (The errors are due to time pressure.) - Verb: none - Adverb: none - Noun: none additional |
|
|
Term
to approach (someone) – الاقتراب (من شخص) |
|
Definition
- zuzugehen (approach – verb – يقترب) Verb: Means "to approach" (e.g., someone) or "to be friendly/open" (colloquial). Separable verb, infinitive of "zugehen." Regular verb. Conjugation: ich gehe zu · du gehst zu · er/sie/es geht zu · wir gehen zu · ihr geht zu · sie gehen zu Simple past: ging zu · Perfect: ist zugegangen Derived words: - Adjective: zugegangen (approached, colloquial for friendly) Beispiel: Er ist freundlich auf mich zugegangen. (He approached me in a friendly way.) - Noun: none Verwendungen mit Präpositionen: - auf jemanden zugehen (approach someone, literal or figurative) Beispiel: Sie geht offen auf neue Menschen zu. (She openly approaches new people.) - etwas geht auf etwas zu (something approaches something) Beispiel: Die Kosten gehen auf ihn zu. (The costs are passed on to him.) Synonyms: - sich nähern (to approach) Beispiel: Er nähert sich dem Ziel. (He approaches the goal.) - entgegenkommen (to meet halfway, figurative) Beispiel: Sie kommen einander entgegen. (They meet each other.) - ansprechen (to address, approach) Beispiel: Er spricht die Leute direkt an. (He directly addresses people.) |
|
|
Term
reorientation – إعادة توجيه |
|
Definition
- Neuorientierung (reorientation – إعادة توجيه) → die, Plural: Neuorientierungen, Nomen, Nominativ Singular: die Neuorientierung Noun (feminine): Means "re-orientation" or "new direction." Word-building: - 1. neu (new – adjective) - 2. die Orientierung (orientation – noun) Zusammen: neu + die Orientierung = die Neuorientierung (a new orientation). Derived words: - Adjektiv: neuorientiert (reoriented) Beispiel: Das Team ist neuorientiert. (The team is reoriented.) - Verb: sich neuorientieren (to reorient oneself) Regular verb: ich orientiere mich neu · du orientierst dich neu · er/sie/es orientiert sich neu Beispiel: Er orientiert sich beruflich neu. (He is reorienting himself professionally.) - Adverb: none - Noun: none additional |
|
|
Term
starting salary – راتب البداية |
|
Definition
- Einstiegsgehalt (starting salary – راتب البداية) → das, Plural: Einstiegsgehälter, Nomen, Nominativ Singular: das Einstiegsgehalt Noun (neuter): Means "starting salary." Word-building: - 1. der Einstieg (entry, start) - 2. das Gehalt (salary) Zusammen: der Einstieg + das Gehalt = das Einstiegsgehalt (salary at the start of a job). Derived words: - Adjektiv: einstiegsbezogen (related to starting) Beispiel: Die einstiegsbezogenen Kosten sind hoch. (The starting-related costs are high.) - Verb: none - Adverb: none - Noun: der Einstieg (entry, start) Beispiel: Der Einstieg in den Beruf war einfach. (The entry into the profession was easy.) |
|
|
Term
problem situation – موقف مشكلة |
|
Definition
- Problemsituation (problem situation – موقف مشكلة) → die, Plural: Problemsituationen, Nomen, Nominativ Singular: die Problemsituation Noun (feminine): Means "problem situation." Word-building: - 1. das Problem (problem) - 2. die Situation (situation) Zusammen: das Problem + die Situation = die Problemsituation (a situation involving a problem). Derived words: - Adjektiv: problematisch (problematic) Beispiel: Die Lage ist problematisch. (The situation is problematic.) - Verb: problematisieren (to problematize) Regular verb: ich problematisiere · du problematisierst · er/sie/es problematisiert Beispiel: Er problematisiert die Entscheidung. (He problematizes the decision.) - Adverb: problematisch Beispiel: Es funktioniert problematisch. (It functions problematically.) - Noun: none additional |
|
|
Term
kindergarten time – وقت رياض الأطفال |
|
Definition
- Kindergartenzeit (kindergarten time – وقت رياض الأطفال) → die, Plural: Kindergartenzeiten, Nomen, Nominativ Singular: die Kindergartenzeit Noun (feminine): Means "kindergarten time or period" Word-building: - 1. der Kindergarten (kindergarten) - From: kind (child) + der Garten (garden) - 2. die Zeit (time – noun) Zusammen: der Kindergarten + die Zeit = die Kindergartenzeit (time spent in kindergarten). Derived words: - Adjektiv: kindergartenbezogen (related to kindergarten) Beispiel: Die kindergartenbezogenen Aktivitäten sind wichtig. (The kindergarten-related activities are important.) - Verb: none - Adverb: none - Noun: der Kindergarten (kindergarten) Beispiel: Der Kindergarten ist ein Ort des Lernens. (The kindergarten is a place of learning.) |
|
|
Term
|
Definition
- herüber (over here – إلى هنا) → Adverb Adverb: Means "over here" or "across," indicating movement or direction toward the speaker. Related Noun: - None directly derived, but related concept: die Richtung (direction), Plural: Richtungen Beispiel: Er kommt aus dieser Richtung herüber. (He is coming over from that direction.) Synonyms: - her (here, informal) Beispiel: Komm her! (Come here!) - hinüber (over there, opposite direction) Beispiel: Er geht hinüber zum Nachbarn. (He goes over to the neighbor.) Beispiel: Schau herüber zu mir! (Look over here at me!) |
|
|
Term
|
Definition
- erschaffen (create – يخلق / يبتكر) → Verb Verb: Means "to create," often with a sense of artistic, divine, or profound creation (e.g., a world, idea). Irregular verb. Conjugation: ich erschaffe · du erschaffst · er/sie/es erschafft · wir erschaffen · ihr erschafft · sie erschaffen Simple Past: erschuf · Perfect: hat erschaffen Derived Words: - Adjective: erschaffen (created, rare as standalone adjective) Beispiel: Die erschaffene Welt war wunderschön. (The created world was beautiful.) - Noun: die Schöpfung (creation), Plural: Schöpfungen Beispiel: Die Schöpfung eines Kunstwerks erfordert Talent. (The creation of an artwork requires talent.) Verwendungen mit Präpositionen: - etwas erschaffen (create something) Beispiel: Er erschuf ein Meisterwerk. (He created a masterpiece.) - etwas für jemanden erschaffen (create something for someone) Beispiel: Sie erschaffen Kunst für die Gemeinschaft. (They create art for the community.) Synonyms: - kreieren (to create, design) Beispiel: Sie kreiert neue Mode. (She creates new fashion.) - gestalten (to shape, design) Beispiel: Er gestaltet die Zukunft der Firma. (He shapes the company’s future.) - hervorbringen (to produce, bring forth) Beispiel: Die Fabrik bringt neue Produkte hervor. (The factory produces new products.) |
|
|
Term
create/produce – يُنشئ / يُنتج |
|
Definition
- erstellen (create/produce – يُنشئ / يُنتج) → Verb Verb: Means "to create" (e.g., a document, report) or "to produce" (e.g., content), often in technical or formal contexts. Regular verb. Conjugation: ich erstelle · du erstellst · er/sie/es erstellt · wir erstellen · ihr erstellt · sie erstellen Simple Past: erstellte · Perfect: hat erstellt Derived Words: - Adjective: erstellt (created, produced) Beispiel: Der erstellte Bericht ist detailliert. (The created report is detailed.) - Noun: die Erstellung (creation, production), Plural: Erstellungen Beispiel: Die Erstellung des Plans dauerte Wochen. (The creation of the plan took weeks.) Verwendungen mit Präpositionen: - etwas erstellen (create/produce something) Beispiel: Sie erstellt eine Präsentation. (She creates a presentation.) - etwas für etwas/jemanden erstellen (create something for something/someone) Beispiel: Er erstellt Berichte für die Geschäftsleitung. (He produces reports for the management.) Synonyms: - anfertigen (to produce, craft) Beispiel: Er anfertigt ein Dokument. (He produces a document.) - produzieren (to produce) Beispiel: Die Firma produziert Videos. (The company produces videos.) - entwickeln (to develop) Beispiel: Wir entwickeln eine neue App. (We develop a new app.) |
|
|
Term
|
Definition
- ersetzen (replace – يستبدل) → Verb Verb: Means "to replace" (e.g., an item, person) or "to substitute." Regular verb. Conjugation: ich ersetze · du ersetzt · er/sie/es ersetzt · wir ersetzen · ihr ersetzt · sie ersetzen Simple Past: ersetzte · Perfect: hat ersetzt Derived Words: - Adjective: ersetzt (replaced) Beispiel: Die ersetzten Teile funktionieren besser. (The replaced parts work better.) - Noun: der Ersatz (replacement, substitute), Plural: Ersätze Beispiel: Wir brauchen einen Ersatz für die Maschine. (We need a replacement for the machine.) Verwendungen mit Präpositionen: - etwas durch etwas ersetzen (replace something with something) Beispiel: Er ersetzt Zucker durch Honig. (He replaces sugar with honey.) - jemanden durch jemanden ersetzen (replace someone with someone) Beispiel: Sie ersetzen den Manager durch einen neuen. (They replace the manager with a new one.) Synonyms: - austauschen (to exchange, replace) Beispiel: Wir austauschen die defekte Lampe. (We replace the faulty lamp.) - substituieren (to substitute, formal) Beispiel: Sie substituieren Butter durch Öl. (They substitute butter with oil.) - ablösen (to relieve, replace) Beispiel: Er löst seinen Kollegen ab. (He replaces his colleague.) |
|
|